Der Weg zu einem gelingenden Coaching-Prozess führt über wesentliche Grundvoraussetzungen, welche von beiden Seiten, sowohl durch den Coach, als auch vom Klienten zu beachten sind.
Voraussetzung für einen effizienten Beratungsprozess ist die Freiwilligkeit des Klienten, das Coaching in Anspruch zu nehmen. Der Klient selbst hat durch ein persönliches Anliegen ein eigenständiges und begründetes Interesse an einer Beratungsbeziehung. Dieses kann nicht durch eine dritte Person „vorgegeben“ werden.
Ein von der Beziehung zwischen Coach und Klient getragener Coaching-Prozess benötigt grundsätzlich sich entwickelndes Vertrauen und persönliche Akzeptanz auf beiden Seiten. Nur auf diese Weise kann der Coach seinen Klienten erreichen und motivieren, und erst dann wird angestrebte Veränderung möglich.
Die Verschwiegenheit des Coaches über die in den Prozess eingebrachten Anliegen ist ein wichtiges Kriterium im Coaching, damit sich der Klient im Vergleich zu anderen Gesprächs- oder Beratungssituationen mit Offenheit auch für bisher unausgesprochene Themen einbringen kann.
Für ein wirkungsvolles Coaching ist die Bereitschaft des Klienten zur echten Veränderung erforderlich. Gerade diese vermeintlich einfache Voraussetzung stellt oftmals ein nahezu unüberwindbares Hindernis für den Klienten dar. Überzeugt davon, dass ein „Sich-einlassen-Können“ auf Veränderung bereits besteht, wird dem Klienten mitunter nicht klar, dass besonders Veränderungen an den Grenzen sinnvoll sind, an denen die Bereitschaft zum Wandel kaum vorhanden ist. Durch dieses Loslösen von den Stellen der eigenen Fixierung wird der eigentliche Lösungsprozess erst wirksam in Gang gesetzt. Der mit diesen Situationen erfahrene Coach klärt und reflektiert dieses gemeinsam mit dem Klienten.
Der Coach fungiert als unabhängiger Berater und soll vom Klienten als unvoreingenommener Prozessbegleiter wahrgenommen werden. Als glaubwürdiger Feedbackgeber verpflichtet sich der Coach den gegenüber vom Klienten eingebrachten Themen zur Neutralität.
© 2023 - Impressum • Datenschutz